
Sich Wohlfühlen: körperlich, geistig und sozial
Der Fachbereich „Gesund und aktiv“ der vhs Germering bietet mit Vorträgen, Kursen und Workshops Anregungen für die ganz persönliche Wohlfühl-Strategie
„Gesundheit ist ein Thema, das uns alle angeht. Mit fortschreitendem Alter tritt es mehr in den Fokus, weil Energie und Beschwerdefreiheit weniger selbstverständlich sind. Unser Ziel ist es, den Germeringer Bürger*innen Anregungen für ein gesundes Leben zu bieten.“ beschreibt Evi Seidel-Klarmann, Geschäftsführerin und verantwortlich für den Bereich „Gesund und aktiv“ bei der vhs Germering.
„Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Beschwerden und Krankheit“ – definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO). An dieser Definition orientiert sich auch die vhs Germering. Sie bietet für alle Aspekte von Gesundheit Inputs an:
Zur körperlichen Stärkung bietet das Programm Kurse von Fitness (Zumba, Aqua, Outdoor) über Squash bis hin zu Taekwon-Do viele Möglichkeiten. Darüber hinaus mit Ballett, LineDance oder Caribian viele Tanzkurse: Denn sich zu bewegen stärkt nicht nur Kondition und Beweglichkeit. Eignet man sich neue, ungewohnte Bewegungsabläufe an, entstehen neue Verbindungen im Gehirn. Das stärkt die geistige Fitness und bringt viel Spaß.
Eng mit dem körperlichen Wohlgefühl ist auch das Essen verbunden: Mit „Vegan und Vollwertig“ oder „Basischer Ernährung“ lassen sich eigene Essgewohnheiten optimieren. Exklusive Kochevents regen zum Genießen an.
Gut für die Seele: Ob Yoga, Imaginationsreisen mit Klangschalen oder Progressive Muskelrelaxation (PMR): Da sich jede*r auf unterschiedliche Weise optimal entspannen kann, findet sich im Programm ein breites Spektrum an Entspannungskursen. Allgemeine Gesundheitsthemen, medizinischen Fachthemen wie Stillvorbereitung oder alternativen Methoden wie ein ganzheitliches Augentraining können Interessierte in Vorträgen und Workshops kennen lernen.
Es gibt Kurse für alle Altersgruppen und jedes Level - von PEKIP und Mutter-Kind-Yoga über Hiit und Zumba bis hin zu Walking, Wirbelsäulen-Gymnastik und sanfte Fitness für Ältere. „Dabei ist es uns wichtig, immer neue wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch neue Methoden anzubieten. Damit jede*r für sich die passende Wohlfühlstrategie finden kann.“Und die soziale Gesundheit?
„Dank der rund 300 qualifizierten Kursleiter werden die Inhalte nicht nur fundiert und interessant vermittelt. Sie schaffen auch eine gute Atmosphäre in den Gruppen, damit Gesundheit mit Spaß und Freude gefördert wird und das Soziale nicht zu kurz kommt.“ beschreibt Evi Seidel-Klarmann.