
Zauberhaft wilde Kräuter
Dreimal drei Zauberpflanzen nahmen die Kräuterkundigen gegen Gift und Ansteckung zur Hand. Mit dieser grünen Neune besiegten sie die unheimlichen Würmlein klein, ohne Haut und Bein. Denn diese raubten die Lebensgeister.
Sicherlich, so könnte man meinen, handelte es sich bei diesen Pflanzen um seltene, exotische Gewächse. Aber, weit gefehlt, es waren und sind ganz gewöhnliche Wildkräuter, wie etwa Beifuß, Wegerich, Brennnessel, Giersch, usw.
Auch heute finden wir sie wieder in Kochbüchern oder Büchern, die sich mit der Naturheilkunde beschäftigen. Ich möchte Ihnen diese Pflanzen bei einer Führung am Germeringer See näherbringen. Als Abschluss gibt es eine kleine Geschichte, einen Wiesendudler und ein leckeres vegetarisches Kräuterschmalzbrot.