Die Kursteilnehmer*innen lernen nicht nur die Hauptwerke der europäischen Kunstgeschichte kennen, sondern üben auch den Umgang mit Kunstwerken, indem genaues und gezieltes Sehen und Beschreiben trainiert wird. Durch die Beschäftigung mit der Sprache der Kunst kann man Kunstwerke vor Ort, sei es auf Reisen oder in Museen, viel besser verstehen und genießen. Schwerpunkt in diesem Semester wird das 16. Jahrhundert sein. Der Kurs entfällt in diesem Zeitraum einmal auf Grund einer Fortbildungsmaßnahme, der Termin liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest.