Wanderung am Mesnerbichl bei Andechs - Botanische Attraktionen beim Heiligen Berg

Berghähnlein, Mehlprimeln, Stengelloser Enzian, Frauenschuh, sie alle wachsen und gedeihen auf den Streuwiesen am Mesnerbichl. Die Landschaft hier ist schwierig zu bewirtschaften gewesen, so dass die Intensiv-Landwirtschaft dort niemals Einzug halten konnte. Ein Segen für die Natur, denn nur so konnten sich die unzähligen Arten erhalten, die es sonst nirgendwo mehr gibt.
Bereits seit 1941 ist der Mesnerbichl aufgrund seiner hochwertigen Flora und Fauna als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Unterschiedliche Standorte auf engstem Raum schaffen die Voraussetzung für diese unglaubliche Artenvielfalt, wie sie in den vergangenen Jahrhunderten in unserer Landschaft existiert hat. Hier auf dem östlichen Höhenrücken des Ammerseebeckens konnte auf einem Drumlin ein kleiner Ausschnitt traditioneller Kulturlandschaft erhalten werden. Ein Drumlin ist ein Höhenrücken von tropfenförmigem Grundriss, dessen Form durch einen eiszeitlichen Gletscher gebildet wurde. Der Mesnerbichl ist ein wunderbares Naturschutzgebiet, mit guten Wegen, auf denen sich hervorragend spazieren lässt. Und nach der Exkursion ist eine Einkehr im Kloster Andechs fast schon obligatorisch.
1 Nachmittag, 16.06.2023 Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Dr. Helmut Hermann | |||||||
1512 | |||||||
1 Nachmittag, 16.06.2023 Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr (Molkerei Scheitz in Erling) | |||||||
13,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Helmut Hermann
Alpenvorland Natouristik
vhs Stadt Germering e.V.
Industriestr. 2 a
82110 Germering
Postfach: 2529
82104 Germering
Tel.: | +49 89 8006520 |
Fax: | +49 89 80065252 |
http://www.vhs-germering.de
Lage & Routenplaner