Der Übergang von der Monarchie zur Islamischen Republik im Jahr 1979 markierte eine bedeutende Zeitenwende für Persien. Das religiös-fundamentalistische Regime von Ayatollah Khomeini etablierte ein neues Gesellschaftssystem und sorgte für eine Neuorientierung der Außenbeziehungen. Heute steht das Land vor vielen Problemen: Die wirtschaftliche Entwicklung ist unbefriedigend. Das politische System erstarrt und weite Teile der Bevölkerung sind massiv unzufrieden, was zu den Protesten im Herbst 2022 führte. Welche Perspektiven können vor diesem Hintergrund für den Iran skizziert werden?