Länderkunde: Die Römer I
Wie entwickelte sich ein ehemaliges Dorf zur größten Metropole der Antike? Anhand ausgewählter Beispiele von repräsentativen Bauten und Plätzen lässt sich die urbanistische Entwicklung von der mythischen Gründung durch Romulus und Remus, über die Königszeit und die Zeit der Republik bis
zur Kaiserzeit beleuchten. Auf dem Forum Romanum wurde Geschichte geschrieben und Politik gemacht. Ein Überblick zur römischen Geschichte erörtert die außen- und innenpolitischen Auseinandersetzungen, die Krise der Republik, die Entstehung des Kaiserreiches sowie die wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Probleme Roms.
In diesem Kurs haben Teilnehmende Vorrang, die den gesamten Lehrgang buchen. Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste und informieren Sie, sofern noch Plätze frei sind.
4 Abende Mittwoch, 06.12.2023, 18:30 - 20:30 Uhr Mittwoch, 13.12.2023, 18:30 - 20:30 Uhr Mittwoch, 20.12.2023, 18:30 - 20:30 Uhr Mittwoch, 10.01.2024, 18:30 - 20:30 Uhr | ||||||||||||||||
4 Termin(e)
| ||||||||||||||||
Dr. Tanja Gouda | ||||||||||||||||
1101c/1103c | ||||||||||||||||
44,00 € Ermäßigung vhs-Mitglieder: 10% |
vhs Stadt Germering e.V.
Industriestr. 2 a
82110 Germering
Postfach: 2529
82104 Germering
Tel.: | +49 89 8006520 |
Fax: | +49 89 80065252 |
http://www.vhs-germering.de
Lage & Routenplaner