Kaiseradler und Pardelluchs - naturkundliche Reise durch Südwest-Iberien Onlinevortrag
Der Südwesten der Iberischen Halbinsel bildet ein faszinierendes Mosaik aus Steppen- und Feuchtgebieten, Lagunen, Dünen und Steilküsten. Der spanische Nationalpark Coto de Doñana – größtes Feuchtgebiet Spaniens, beherbergt in der Kernzone Marmel- und Weißkopfruderente, Rothuhn, Raubwürger, Purpurhuhn, Rotflügel-Brachschwalbe und andere seltene Tierarten, wie den Pardelluchs und die Kleinfleck-Ginsterkatze. Die portugiesische Algarve mit Raritäten wie Korallen- und Dünnschnabelmöwe sowie einer großen Vielfalt an Wasser- und Watvögeln im wunderschönen Küstennationalpark Ria Formosa wird ebenfalls besucht. Von der Sagres-Halbinsel am äußersten Südwest-Zipfel Europas unternehmen wir einen Bootsausflug auf offene See. Wieder zurück in Spanien beschließen der berühmte „Geierfelsen“ und die Steppen der Extremadura mit Groß- und Zwergtrappe, Schlangen- und Zwergadler, Blauelster und Rotkopfwürger mit vielen weiteren ornithologischen Highlights diese besonders vielfältige Reise.