Postkoloniale Spuren in München


Wieso ist es wichtig, sich auch heute noch mit Kolonialgeschichte zu befassen? Was haben (post-)koloniale Strukturen mit unserem Alltag zu tun? Was bedeutet Dekolonisation heutzutage? Viele unserer gegenwärtigen Vorstellungen, unser Konsumverhalten oder auch unsere Wahrnehmung sind bewusst oder auch unbewusst beeinflusst von unserer kolonialen Vergangenheit.
Mit interaktiven Methoden und anschließendem Rundgang werfen wir den Blick auf weltweite Verflechtungen und lokale Spuren, auf damals und heute, auf Unterdrückung und Widerstand.
Besonderer Fokus von Workshop und Rundgang liegen auf Klimagerechtigkeit - das Jahresthema des Münchner Klimaherbst 2023. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

1 Nachmittag, 05.11.2023
Sonntag, 13:00 - 17:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
So05.11.2023
13:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Zukunftssalon oekom e.V., Goethestr. 28, 80336 München
Commit München e.V.
1270

18,00 €

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

vhs Stadt Germering e.V.

Industriestr. 2 a
82110 Germering

Postfach: 2529
82104 Germering

Tel.: +49 89 8006520
Fax: +49 89 80065252
service@vhs-germering.de
http://www.vhs-germering.de
Lage & Routenplaner