Das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing
Führung durch das historische Gelände


Während des Zweiten Weltkrieges war München ein Zentrum der Zwangsarbeit. Fast alle Münchner Unternehmen, Betriebe und Geschäfte sowie nicht wenige Privatpersonen profitierten vom Einsatz von mindestens 150.000 Menschen, die aus den von der Wehrmacht besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppt worden waren.
Das Lager in Neuaubing war eine von über 400 Sammelunterkünften für Zwangsarbeiter*innen im Stadtgebiet. Es wurde von der Reichsbahn errichtet und diente zwischen 1942 und 1945 der Unterbringung von bis zu 1.000 Menschen, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk Neuaubing (RAW) arbeiten mussten. Nach 1945 geriet die Geschichte des Lagers nach und nach in Vergessenheit. Erst seit den 2000er-Jahren führte zivilgesellschaftlichen Engagement dazu, dass die Geschichte des Ortes wieder sichtbarer wurde.
Die acht Baracken in Neuaubing sind einer der letzten baulich erhaltenen Lagerkomplexe in Deutschland.

1 Nachmittag, 07.11.2023
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di07.11.2023
13:00 - 14:30 Uhr
Treffpunkt: Ehemaliges Zwangsarbeiterlager, Ehrenbürgstr. 9, 81249 München-Aubing
NS-Dokumentationszentrum
1271

ohne Gebühr

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

vhs Stadt Germering e.V.

Industriestr. 2 a
82110 Germering

Postfach: 2529
82104 Germering

Tel.: +49 89 8006520
Fax: +49 89 80065252
service@vhs-germering.de
http://www.vhs-germering.de
Lage & Routenplaner