Länderkunde: Australien - ein Kontinent der großen Gegensätze

Opernhaus in Sydney

Der australische Erdteil, flächenmäßig größer als die EU, liegt am anderen Ende der Erde auf der Südhalbkugel. Warum wird er der rote Kontinent genannt? Wann wurde Australien entdeckt und besiedelt, und was geschah dabei mit der indigenen Bevölkerung?
In drei Vortragsabenden bekommen Sie abwechslungsreiche Informationen zur bewegten Geschichte des Kontinents, zum Outback, zu Tieren und Pflanzen, die es nirgends sonst auf der Welt gibt und zum Leben in den Großstädten.

15.05.2025: Geschichte des Kontinents, Geographie und Küsten, Klima und Naturereignisse
22.05.2025: Pflanzen- und Tierwelt, Indigene Bevölkerung, Outback und Leben in der Wüste
05.06.2025: Modernes Leben in Australien (Städte, Mentalität, Arbeit, Wohnen und Freizeit)

Achtung: Block kann nicht einzeln gebucht werden!
3 Tage, 15.05.2025 - 05.06.2025
Donnerstag, 09:30 - 12:10 Uhr
3 Termin(e)
Do 15.05.2025 09:30 - 12:10 Uhr vhs in der Harfe 3, Therese-Giehse-Platz 2, 82110 Germering, Seminarraum 3
Do 22.05.2025 09:30 - 12:10 Uhr vhs in der Harfe 3, Therese-Giehse-Platz 2, 82110 Germering, Seminarraum 3
Do 05.06.2025 09:30 - 12:10 Uhr vhs in der Harfe 3, Therese-Giehse-Platz 2, 82110 Germering, Seminarraum 3
Bettina Rühm
1100b