Athen, Florenz und Rom - Die Stadtplanung König Ludwigs I.


Aufklärung und Begeisterung für die Naturwissenschaft bildeten den Ausgangspunkt für die gesellschaftlichen, kulturellen und philosophischen Umbrüche um 1800.
Die Begeisterung für die Antike und die Renaissance, die Entdeckungen alter Schätze im Mittelmeerraum und schließlich das bayerisch-griechische Königreich prägten die Baupolitik König Ludwigs I. Seine großen städtischen Anlagen bilden noch heute die Bühne großer Feste und Kulturereignisse. Erfahren Sie die Zusammenhänge, aus denen Münchens heutiges Stadtbild erwuchs.

1 Tag, 27.05.2025
Dienstag, 10:30 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 27.05.2025 10:30 - 12:30 Uhr Treffpunkt: Max-Joseph Platz vor der Oper
Georg Reichlmayr
2252
  
25,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
Jetzt in Warteliste eintragen

Belegung: 
keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
  1. Weitere Veranstaltungen von Georg Reichlmayr
    Kunst- und Kulturführungen München

    1. Lenbachhaus Sonderausstellung: Der Blaue Reiter - Eine neue Sprache2269

      27.07.25 (1-mal) 13:00 - 14:45 Uhr
      München
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen