Länderkunde: Japan – ein Land zwischen Tradition und Moderne

Kimono

Im Land der aufgehenden Sonne treffen jahrhundertealte Traditionen auf hochmoderne Technik. Bis ins späte 19. Jahrhundert hatte sich das Land vom Rest der Welt abgeschottet. Warum sind in Japan Höflichkeit und Rücksichtnahme so wichtig? Wie leben die Japaner in ihrem dicht besiedelten Land? Und welche Rolle spielt dabei der Kaiser? In vier reich bebilderten Vortragsabenden erfahren Sie spannende Details zur Geschichte des Landes und zur Natur, zur Mentalität der Japaner und ihren besonderen Traditionen sowie zur buchstäblich bewegten Geologie des Landes und ihren Folgen.

  • 29.10.2025: Inseln und Geographie, Geschichte und Wirtschaft
  • 05.11. 2025: Landwirtschaft und Natur, Gesellschaft und Religion
  • 12.11.2025: Sprache und Schrift, Kunst und Tradition
  • 19.11.2025: Tokio und Hiroshima, Alltag und Freizeit

4 Abende, 29.10.2025 - 19.11.2025
Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:30 Uhr
4 Termin(e)
Mi 29.10.2025 18:30 - 20:30 Uhr vhs in der Harfe 3, Therese-Giehse-Platz 2, 82110 Germering, Seminarraum 3
Mi 05.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr vhs in der Harfe 3, Therese-Giehse-Platz 2, 82110 Germering, Seminarraum 3
Mi 12.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr vhs in der Harfe 3, Therese-Giehse-Platz 2, 82110 Germering, Seminarraum 3
Mi 19.11.2025 18:30 - 20:30 Uhr vhs in der Harfe 3, Therese-Giehse-Platz 2, 82110 Germering, Seminarraum 3
Bettina Rühm
252.1101c
  
48,00 €
Ermäßigung vhs-Mitglieder: 10%

Kontaktaufnahme

Belegung: 
keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
(keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)