Geschichte - Philosophie - Literatur - Bildende Kunst - Musik
Möchten Sie Medienberichte aufnehmen und mit der Vielzahl der Namen persönliche Schicksale, Daten und Ereignisse verbinden?
In diesem Kurs werden wir uns - für jeden verständlich - mit verschiedenen Kulturepochen und ihren Vertreter*innen, Biographien, Texten, Bildern und Musik beschäftigen.
Schwerpunkt des Semesters: Als Beispiel für die Geschehnisse und Wirkung des deutschen Kolonialismus werden wir Namibia kennenlernen, seine vorkoloniale und spätere Geschichte und Gesellschaftsstruktur. Im Anschluss werden wir uns mit der afrikanischen Kunst der Subsahara beschäftigen, zunächst mit Schwerpunkt auf der Bildenden Kunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und ihrem großen Einfluss auf die europäische Moderne. Der Geist dieser Kulturen wird ebenso in Philosophie und Literatur transparent. Viele Bilder und Zeugnisse werden die Inhalte veranschaulichen. Für Informationen und Diskussionen zu aktuellen planetaren Ereignissen ist immer Zeit. Neue Teilnehmer*innen sind im Kurs herzlich willkommen.