Fake news? Wie Desinformation auftritt und wie man sie selbst erkennen kann

Fake news

Desinformation, also bewusst gestreute Falschbehauptungen, erreichen in einer globalisierten und digitalisierten Welt  neue Level. Die Entwicklungen im KI-Bereich verstärken manche Entwicklungen noch. Desinformation ist manchmal harmlos, kann lebensgefährliche Folgen haben und manchmal bedroht sie sogar demokratische Prozesse. Wir sprechen über verschiedenen Kategorien von Desinformation, z.B. irreführende Kontexte oder bearbeitetes Bildmaterial. Im praktischen Teil erhalten Sie einfache Strategien und (digitale) Techniken, die in vielen Fällen ausreichen, um Desinformation zu erkennen.
1 Abend, 28.10.2025
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 28.10.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs Planegg, vhs Zentrum, Am Marktplatz 10 a, 82152 Planegg, Raum 1
Fabian Dilger
252.6611
  
8,00 € (nicht rabattierbar)
Ehrenamtliche in Germering: 3,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)