Über drei Jahrhunderte hinweg entwickelte sich die Residenz der Wittelsbacher zu einem beeindruckenden Ensemble von Wohn- und Repräsentationsräumen – ein wachsendes Zeugnis von Macht, Geschmack und künstlerischem Anspruch. Heute zählt die ehemalige Münchner Hofresidenz zu den bedeutendsten Raumkunstmuseen Deutschlands. Jeder Regent hinterließ seine Spuren, indem er die Räume von den herausragendsten Künstlern und Handwerkern seiner Zeit neu gestalten ließ – stets im Einklang mit dem Stil und Geist der jeweiligen Epoche. Der Rundgang durch die Residenz ist eine Reise durch die Kunst- und Kulturgeschichte: Er beginnt mit der Renaissance – glanzvoll vertreten durch das berühmte Antiquarium – und führt weiter zu den filigranen Prunkräumen des Rokoko, die François de Cuvilliés mit barocker Leichtigkeit und architektonischer Raffinesse erschuf. Bitte beachten: Eintritt in die Residenz ist extra zu entrichten.