Die dritte Generation: Der Holocaust im familiären Gedächtnis

Erinnerung

Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Frage: Was bleibt vom Holocaust – 80 Jahre danach?   Im Mittelpunkt steht die Dritte Generation, also die Enkelkinder der Überlebenden. Was haben sie von ihren Großeltern geerbt? Ihre Geschichten, aber auch ihre Traumata haben sie an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben. Während die Zweite Generation mit den psychischen und physischen Verletzungen ihrer Eltern aufwuchs, blickt die Dritte Generation aus einer größeren zeitlichen Distanz auf die Familiengeschichte, in der Erinnerung und Schweigen, Familienmythen und -geheimnisse, erdrückendes oder fehlendes Familienerbe allgegenwärtig sind.
Eintritt vor Ort zu zahlen: 6,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder.
1 Nachmittag, 21.11.2025
Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr
1 Termin(e)
Fr 21.11.2025 16:00 - 17:30 Uhr Treffpunkt: Jüdisches Museum, St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München
Jüdisches Museum
252.2247
  
12,00 € (nicht rabattierbar)
zzgl. Eintritt

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)