Leben ist Bewegung. Um unsere Absichten umzusetzen, brauchen wir einen umfangreichen Schatz an Bewegungs-Möglichkeiten. Jeder Mensch entwirft dazu im Laufe seines Lebens ganz individuelle Muster. In Feldenkrais-Stunden lernen wir Muster erkennen, verbessern oder verändern, wenn sie einschränkend sind. Wir erforschen unseren Körper am Boden liegend, sitzend oder stehend - mal meditativ auf den Atem achtend, mal konzentrierend auf die Wirbelsäule oder das Zusammenspiel von Gelenken, mal als dynamische komplexe Abfolge von Bewegungen. Leicht, fließend und einfach. Und dabei entwickelt sich nicht nur der Körper, sondern auch ein flexibler Geist. Unser Gehirn hat die erstaunliche Fähigkeit sich zeitlebens zu verändern und neue Verknüpfungen zu schaffen. Die Feldenkrais-Methode wurde von dem israelischen Physiker und Judomeister Dr. Moshé Feldenkrais (1904 - 1984) entwickelt. Sie ist geeignet für Jung und Alt, Männer und Frauen, Sportler, Tänzer, Musiker, Mütter - oder alle die sich einfach nur ihre Schuhe leichter anziehen wollen? Diese Lektionen orientieren sich an der kleinschrittigen Analyse der Bewegungsentwicklung sowie an alltäglichen Bewegungsabläufen. Die Aufmerksamkeit wird gelenkt auf Merkmale wie die Bewegungsausführung, Tempo, Kraftaufwand, Koordination... Die ständige Verknüpfung zwischen Denken, Fühlen und Handeln wird konkret erfahrbar, es entsteht "Bewusstheit durch Bewegung". Eine zweckmäßigere Koordination und ein reicheres Bewegungsrepertoire führen zu weniger einseitigen Haltung und eröffnen die Freiheit der Wahl. Bitte mitbringen: bewegungsfreundliche Kleidung (am besten mehrere "Schichten"), warme Socken, eine Decke, ein Handtuch