„Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des NS erwandern: 1.Teil
"Ich wollte erzählen, was ich mit meinen 13 Jahren erlebt hatte." 80 Jahre nach Kriegsende wandern wir vom Bahnhofsviertel zum Klinikviertel und machen dann eine Fahrt mit der U-Bahn zum Odeonsplatz Sie können dabei mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören und ihre Erlebnisse bei Kriegsende während der Nachkriegszeit und teils bis heute miterleben. Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal „Memory Loops" --www.memoryloops.net -- ein vielstimmiges Denkmal zur Topographie des NS-Terrors sowie zum langen Schatten der Gewaltgeschichten. Gemeinsam werden die mit Tafeln markierten Orte der „Memory Loops" aufgesucht und die zugehörigen Beiträge angehört. Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript mit den kompletten, von Anette Spieldiener transkribierten Texten der ausgewählten Memory Loops. Die beiden Teile der Memory Loops-Wanderung können unabhängig von einander gebucht und besucht werden.